Balance Your Work Life

Durch clevere Entschleunigung Leistung verbessern

„Herr Rohwedder, worum geht es in Ihrem Buch?“
„Als Unternehmensberater und Coach habe ich häufig mit erschöpften Menschen und mit erschöpften Organisationen zu tun. Es geht darum, einen Weg zu zeigen, wie durch clevere Entschleunigung Lebensfreude und Gesundheit, Motivation und Schaffenskraft verbessert werden können.“

„Was verstehen Sie unter cleverer Entschleunigung?“
„In einem Zeitalter der permanenten Leistungssteigerung und vielfältiger Möglichkeiten (Multioption) beschleunigt sich unser privates und berufliches Leben kontinuierlich. Dieses dauerhaft hohe Lebenstempo zieht in seiner Atemlosigkeit meist ungesunden Stress und beklagenswerte Folgeerkrankungen nach sich. Clevere Entschleunigung leistet hier einen entscheidenden Beitrag, unsere Ressourcen wieder optimal statt maximal zu nutzen. Schon in der Antike sprachen die großen Philosophen von einer Tugend der Mitte. Auf Basis einer Mitte in uns selbst, einer Mitte im Leben und einer Mitte in Organisationen erfahren wir das private und berufliche Leben ausgeglichener, zufriedener und damit erfolgreicher. Clevere Entschleunigung hilft also, diese verloren gegangene Mitte wiederzufinden.“

„Warum ist Ihr Buch auch für die Arbeitswelt geschrieben?
„Ich arbeite zunehmend mit Organisationen, die in der sogenannten Beschleunigungsfalle stecken. Dort sind Dauerstress und Überforderung zu Normalzuständen geworden. Hohe Krankenstände, Demotivation und innere Kündigung sind die unerwünschten Folgen. Viele Führungskräfte und MitarbeiterInnen setzen sich in der Folge dann mehr mit Abgrenzungs- und Überlebensstrategien auseinander, statt Motivation und Freude an der Zusammenarbeit zu erleben. Clevere Entschleunigung zeigt Wege aus der Beschleunigungsfalle und schafft die Voraussetzungen, Leistungslust und Flow, sowie Kreativität und Innovationskraft von Menschen und Organisationen zu fördern.“

 

Neuerscheinung im
Schäffer/Pöschel Verlag Stuttgart
Mai 2020
ISBN 978-3-7910-4864-2